top of page
20160625_Seeufer mit Boot.JPG

Angeln im Naugartener See

Seit dem 01.01.2023 ist der Naugartener Dorf- und Seeverein e.V. Pächter der

Fischereirechte des Naugartener Sees. Was bedeutet das für Angler, Urlauber und

Naturfreunde? Wir als Verein haben uns um die Fischereirechte beworben, um

zukünftig weiterhin dafür Sorge tragen zu können, dass sich Naturschutz, Erholung,

Tourismus und Angelsport am, im und um den Naugartener See im Gleichgewicht

befinden. Wir beginnen daher in diesem Jahr mit der Bestandsaufnahme des

Fischbesatzes im See. Basierend darauf werden Besatzstrategien erarbeitet,

um das natürliche Gleichgewicht der See-Flora und Fauna

aufrecht zu erhalten. 


Angler ab 14 Jahren müssen ihre Angelkarten ab 2023 deshalb bei uns erwerben.
Der Naugartener See ist kein DAFV-Gewässer! 

Angelkarten Varianten und Preise
Jahreskarte Raubfisch

Gültig für ein Kalenderjahr.

​

30€ für Vereinsmitglieder

60€ für Nichtmitglieder

7-Tageskarte Raubfisch

Gültig an sieben aufeinanderfolgenden Tagen.

Ideal für Touristen und Besucher.

​

10€

Jahreskarte Friedfisch

Gültig für ein Kalenderjahr.

​

20€ für Vereinsmitglieder

40€ für Nichtmitglieder

7-Tageskarte Friedfisch

Gültig an sieben aufeinanderfolgenden Tagen.

Ideal für Touristen und Besucher.

​

10€

Für den Erwerb einer Angelkarte ist die Fischereiabgabe-Marke des aktuellen Jahres notwendig. Falls Sie Raubfische angeln möchten, benötigen Sie ebenfalls einen gültigen Fischereischein A. Beide Scheine zeigen Sie zum Erwerb einer Angelkarte bitte vor.

 

Bezugsquellen

​

​

Websters Angelshop Prenzlau

Ausschließlich Karten zum Volltarif, keine Mitgliederkarten

​

Adresse und Öffnungszeiten

​

Facebook-Auftritt

Über den Verein in Naugarten

Karten zum Volltarif und Mitgliedertarif

​

Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns bitte:

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit durch das Führen eines Fangbuches.

Als Angelkartenbesitzer sollen Sie natürlich erfahren, was mit Ihren Gebühren passiert:
Zunächste bezahlen wir von den Einnahmen aus dem Angelkartenverkauf die Fischereipacht an die Gemeinde Nordwestuckermark, sowie alle mit der Bewirtschaftung des Sees verbundenen Kosten. Darüber hinaus gehende Erträge werden für die Finanzierung der Vereinsarbeit genutzt. Dazu zählen unter anderem:

Instandhaltung der Tiefenentwässerungsanlage und der Absetzbecken. Der Verein wurde 1996 zu dem Zweck gegründet, diese Anlagen zu errichten. Sie sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass der Naugartener See einer der saubersten Seen Brandenburgs ist. Heute ist es eine der Hauptaufgaben des Vereins, diese Anlagen instand zu halten.

Pflege der Natur in der Umgebung des Sees. Dazu gehören u.a. Baumpflanzungen und Müllsammlungen sowie die Pflege der Pflanzenwelt um den See und seine Umgebung.

Stärkung der Bindung von Einheimischen und Besuchern an den See. Dazu gehören u.a. das Aufstellen von Sitz- und Rastgelegenheiten für Radfahrer und Wanderer sowie die Anbringung und Instandhaltung von Informationstafeln.

​

Wir bedanken uns herzlich bei allen Erwerbern einer Angelkarte für die Unterstützung der Vereinsarbeit!

Naugartener Dorf- und Seeverein e.V.

©2023 von Naugartener Dorf- und Seeverein e.V.. Erstellt mit Wix.com

bottom of page